URBIS SMART CITY FAIR
20.-22.9. 2022
Messe smarter Lösungen für Städte und Kommunen

Diskussion über autonome Mobilität
URBIS 2021 - Urbis block Mobility: Autonome Mobilität
3. 6. 2021, 12:00-13:00, online
Autonome Managementsysteme bringen neue Möglichkeiten für einen sichereren, effizienteren und zugänglicheren Verkehr, ihre Umsetzung in die Praxis, aber wie andere innovative Technologien auch eine Herausforderung und die Suche nach Antworten auf komplexe Fragen. Die gesellschaftlichen Auswirkungen der damit verbundenen Veränderungen, ethische Aspekte, rechtliche Fragen, der Bereich des Teilens und der Sicherheit generierter Daten, welche Aktivitäten im Bereich der autonomen Mobilität sich derzeit in unserem Land entwickeln und was langfristig für Nutzer und Städte bringt - Dies sind zentrale Themen, die im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutiert werden, die vom Verkehrsministerium, Vertretern aus Öffentlichkeit, Wissenschaft und Forschung moderiert wird.
Im Fokus des Panels stehen insbesondere die Ergebnisse von Forschungsprojekten zu autonomen Mobilitätssystemen und deren Nutzung, Empfehlungen der Ethikkommission des Verkehrsministeriums oder Erfahrungen aus der Praxis der Vorbereitung von Testaktivitäten in Städten oder Regionen. Die Diskussion führt zu einer Zusammenfassung des Ausblicks für die Weiterentwicklung des gesamten Bereichs unter Nutzung des aus der Erprobung gewonnenen Know-hows und im Hinblick auf gesellschaftliche Aspekte und damit verbundene Rollen der öffentlichen Hand.
Panelteilnehmer:
- PhDr. Tereza Čížková , Stellvertretende Direktorin für autonome Mobilität und Forschung, Entwicklung und Innovation, Verkehrsministerium (Moderation des Panels)
- Ing.-Nr. Petr Achs , Innovationszentrum der Region Ústí
- PhDr. David Černý , Ph.D., Institut für Staat und Recht, Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, Vorsitzender der Ethikkommission für die Bewertung von Fragen im Zusammenhang mit dem Betrieb von automatisierten und autonomen Fahrzeugen in der Tschechischen Republik beim Verkehrsministerium
- doc. Ing.-Nr. Zdeněk Lokaj , Ph.D., Stellvertretender Prodekan für Strategie und Außenbeziehungen, Fakultät für Verkehr, Tschechische Technische Universität in Prag